Rundreise 1992

Rundreise 1992

03. - 25. April
Präsident: George H. W. Bush

Ein halbes Jahr Donald John Trump in seiner zweiten Amtszeit. Und man ist geneigt zu sagen, dass es bislang nicht so schlimm war wie befürchtet, aber doch deutlich schlimmer als erhofft. Was man teilweise so in den Medien liest und sieht, aber auch aus erster Hand hört, sind die USA nicht mehr mit dem Land zu vergleichen, das - glücklicherweise - Anfang Januar wohl auf hoffentlich absehbare Zeit ein letztes Mal bereist wurde.

Nun hat man ja bislang noch nicht sonderlich viel am eigenen Leibe zu spüren bekommen von seinen ständig wechselnden Steckenpferden wie Zöllen oder seinem gespaltenes Verhältnis zu nicht in den USA Geborenen. Aber seine Vereinnahmung praktisch der gesamten Exekutive, Legislative und leider auch Judikative macht einem schon so ein ganz klein wenig Angst.

Bislang konnte man sich aber zumindest noch auf einen Teil der Medien verlassen, aber das scheint nun auch zu bröckeln. Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, hat CBS angekündigt die Late Show, die der großartige Stephen Colbert vor zehn Jahren von David Letterman übernommen hat, im kommenden Mai ersatzlos zu streichen. Die Begründung, dass dies ausschließlich finanzielle Gründe habe, ist natürlich Unsinn. Nein, der Mutterkonzern macht das lediglich, um die Behörden vor einer geplanten Fusion milde zu stimmen. Und mit einem Moderator, der den Präsidenten quasi in jeder Sendung aufs Korn nimmt, ist das nun mal schlecht möglich.

Nichtsdestotrotz beschäftigen wir uns heute mit dem zweiten Teil der "Outside, it's America"-Reihe. Diesmal geht es über New York und Orlando nach San Francisco und von dort nach Hawaii.

Schlanke 33 Jahre ist das nun her. Zur Einordnung: Damals ging es bei MTV noch um Musik. Besonders beliebt im Programm waren "Under the bridge" von den Chili Peppers, "Nothing else matters" von Metallica und so ziemlich alles, was mit der seinerzeit gerade gestarteten ZOO-TV-Tour von U2 zusammenhing. Eine schöne Zeit!

Mehr USA

Image